Boysday an der EH
30 Jungs im Alter von 10 bis 16 Jahren erfahren mehr über SAGE-Berufe.
Die Welt der SAGE-Berufe können die Teilnehmer des Boysday 2022 an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg entdecken. An vier verschiedenen Stationen bieten Studenten und ProfessorInnen in Kooperation mit dem Diakoniewerk Karlshöhe Einblicke in die Bereiche von Sozialer Arbeit – Gesundheit – Erziehung, kurz SAGE. 30 Schüler zwischen 10 und 16 Jahren aus der Region sind nun dabei. Denn: Der Boysday findet in Präsenz auf dem Campus statt.
Warum studieren Männer einen SAGE-Beruf? Macht das Spaß? Welche beruflichen Aus-sichten gibt es? Beim Boysday gibt es Einblicke in die Studiengänge der Hochschule. Dr. Simone Ries öffnet zum Beispiel das Pflege-Skills Lab für die Jungs. Sie werden dort eine komplett ausgestattete Krankenstation mit viel Technik erleben. An der Station „Recht praktisch, oder? Recht in sozialen Berufen“, informiert Jurist und Professor Dr. Marc Sieper, warum Rechtsanwälte an der Hochschule Seminare anbieten. Anschließend können die Schüler unterschiedlicher Schularten auf einer smartphongestützten Tour den Hochschulcampus entdecken. Dabei weist Pfarrer Steffen Kaupp auf besondere diakonische Orte hin. Den ganzen Vormittag stehen Studenten für die persönlichen Fragen der Jungen zur Verfügung.
Das Programm, das es so noch nie gab, hat die Beauftragte für Chancengleichheit, Professorin Dr. Stephanie Goeke mit ihrem Stellvertreter Professor Dr. Rolf Ahlrichs und Studenten entwickelt. „Das große Interesse freut uns alle sehr. Wir wollen deutlich machen, wie erfüllend die Tätigkeiten in Sozialer Arbeit, Pflege, Pädagogik, Religionsunterricht und Diakonat sein können“, meint die Erziehungswissenschaftlerin.
Die Hochschule ist seit Jahren Anbieterin beim Boysday. Denn: Derzeit definieren sich 20,8 Prozent aller Studierender als männlich. Die Hochschule strebt eine höhere Zahl an.