Von fremden Herrschern

Nimm dir Zeit und schaffe in deinem Herzen Raum für Gott.

Zünde eine Kerze an und lass deine Seele mitten im Alltag der Hochschule eine Weile lang baumeln.

Genieß das Gemeinschaftsforum mit  Andacht – vielleicht alleine, mit der Familie oder mit Kolleg*innen – sei ein Teil des Ganzen.

Votum

Wir feiern diese Hochschulandacht im Namen Gottes, des Vaters des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Deine Hände schützen uns vor allem übel.

Dein Mitleid erlöst uns aus unserem Leid.

Dein Geist erfüllt uns mit Kraft.

Amen.

Gebet

Lied

1. Ich sing dir mein Lied – in ihm klingt mein Leben. Die Töne, den Klang hast du mir gegeben von Wachsen und Werden, vom Himmel auf Erde, du Quelle des Lebens. Dir sing ich mein Lied.

2. Ich sing dir mein Lied – in ihm klingt mein Leben. Den Rhythmus, den Schwung hast du mir gegeben von deiner Geschichte, in die du uns mitnimmst, du Hüter des Lebens. Dir sing ich mein Lied.

3. Ich sing dir mein Lied – in ihm klingt mein Leben. Die Tonart, den Takt hast du mir gegeben von Nähe, die heil macht wir können dich finden, du Wunder des Lebens. Dir sing ich mein Lied.

4. Ich sing dir mein Lied – in ihm klingt mein Leben. Die Höhen und Tiefen hast du mir gegeben. Du hältst uns zusammen trotz Streit und Verletzung, du Freundin des Lebens. Dir sing ich mein Lied.

5. Ich sing dir mein Lied – in ihm klingt mein Leben. Die Töne, den Klang hast du mir gegeben von Zeichen der Hoffnung auf steinigen Wegen, du Zukunft des Lebens. Dir sing ich mein Lied

Psalm

Herr unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen. Wir freuen uns das du da bist. Wir loben dich aus ganzem Herzen. Große und Kleine staunen und sagen: Gott, du bist gut. Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen. Der Mond und die Sterne, der ganze Himmel Kommt aus deiner Hand. Ein Wunder ist der Mensch. Er kann denken und sein Leben gestalten. Du denkst an ihn und begleitest seinen Weg. Herr unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen. Amen.
Psalmgebet nach EG 766 (Auszug)

Impuls

Lied

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns bereitet hast.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Infos

zum 1. Oktober 2020 Personalabteilung
Frau Heidi Weinmann
H-Weinmann

Frau Heidi Weinmann (bislang im Studierendenservice tätig) arbeitet nun in der Personalabteilung. 

Sie übernimmt u.a. auch den Arbeitsbereich der elektronischen Zeiterfassung (AIDA) und verwaltet die Urlaubs- und Zeitkonten der Wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die keine elektronische Zeiterfassung nutzen. Senden sie bitte ab dato alle Rückläufe oder auch Anfragen hierzu direkt an sie.

zum 1. November 2020 Servicestelle Anrechnung und Anerkennung
Frau Anne-Mareike Steidl
A-Steidl

Frau Anne-Mareike Steidl, Mitarbeiterin auf der (neuen) Servicestelle Anrechnung und Anerkennung.

Fr. Steidl ist seit November die Ansprechpartnerin der Fachstelle Anrechnung für die Bachelor-Studiengänge (Internationale) Soziale Arbeit, Religions- und Gemeindepädagogik und Diakoniewissenschaften. Bei Anfragen bezüglich der Themen Anrechnung und Flexibilisierung, nutzen Sie bitte die Mailadresse der Fachstelle Anrechnung: anrechnung@eh-ludwigsburg.de

18. November 2020 Aktuelles aus der Hochschule
Aktuelles
Aktuell

Am Mittwoch, 18. November 2020, informieren Dozierende und Mitarbeitende rund um ein Studium an der EH Ludwigsburg.

Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg können 2020 beim Studien-Infotag online an Lehrveranstaltungen der EH Ludwigsburg teilnehmen.

Studienberatung online

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg hat im Bereich Diakoniewissenschaft und Religions- und Gemeindepädagogik neue Masterstudienprogramme entwickelt. Im Sommersemester 2021 wird der Lehrbetrieb aufgenommen. Bewerbungen sind für Personen möglich, die entsprechende Bachelorstudiengänge erfolgreich abgeschlossen haben. Ein zusätzliches Masterstudium eröffnet weitere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Ebenso kann sich eine Promotion anschließen. Die verantwortlichen Studiengangleitungen bieten nun Interessenten auf Arbeitgeberseite und künftigen Studierenden Online-Sprechstunden an.

Studienplatzausbau in den Studiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik dringend notwendig

Wohlfahrtspflege und Fakultätentag weisen Ministerium auf Fachkräftemangel hin

Weil in der Sozialen Arbeit besonders in der Kinder- und Jugendhilfe und in den Kitas Fachkräfte fehlen, braucht es mehr Studien- und Ausbildungsplätze, die für dieses Feld qualifizieren. Darauf weisen die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege (LAGÖFW) und der Fakultätentag Sozial- und Gesundheitswesen Baden-Württemberg hin. EH-Rektor Prof. Dr. Norbert Collmar ist derzeit Vorsitzender des Fakultätentags.

Bitte

Gott, du bist der wahre Herrscher über die Welt.

Wir bitten dich für alle Menschen, die unter irdischen Herrschern leiden müssen, dass du ihnen deine Freiheit schenkst. Sei ihnen Nahe in schweren Zeiten und hilf ihnen aus dem Dunkel.

Schenke du den Herrschern auf der Erde deinen Geist und lass Sie die Welt nach deinem Willen regieren.

Gib uns die Kraft und den Mut uns für dein Reich hier auf Erden einzusetzen.

Du hast uns Freiheit geschenkt. Wir danken dir für deine Liebe und Wärme, die du uns spüren lässt.

Amen.

Segen

Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.

Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.

 

So segne dich Gott der Allmächtige und Barmherzige, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

 

Amen.

beide logos